Das 1 x 1 der erfolgreichen Hundehaltung


  • Das 1 x 1 der erfolgreichen Hundehaltung

Der Grundgehorsam


Wer sich eine Maschine anschafft liest ausführlich ihre Betriebsanleitung, studiert ihre Anwendungsmöglichkeiten mit Vor- und Nachteilen und geht sehr sorgfältig damit um. Bei Lebewesen hingegen glauben wir mit einem vagen Gefühl durchzukommen.

Das ist gedankenlos.

Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Hundehaltung ist die Kenntnis der Materie. Einer der meist verbreiteten Irrtümer in der Kynologie ist nämlich die Meinung, lediglich der Hund müsse gewisse Dinge erlernen. Doch ist es gerade umgekehrt: Wir sind die Schüler, nicht der Hund. Bevor wir uns anmaßen einen Hund in die Hand zu nehmen, müssen wir mehr wissen über ihn, seine Herkunft, sein Verhalten und die gegenseitige Verständigung.

Wir nennen es das „kleine 1 x 1 für Hund und Halter“

 

Ausbildung des Hundehalters


Die Schulung des „kleinen 1 x 1“ orientiert sich an der Prüfungsordnung zum verkehrssicheren Begleithund des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen). Der Hundehalter wird innerhalb dieser Kurse dazu angeleitet seinen Hund so auszubilden, dass er sich sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der eigenen Familie mit seinem Hund so bewegen kann, dass es ein stressfreies, von viel Freiraum geprägtes Miteinander wird.

Diese Kurse haben eine Länge von ca. 50 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis und finden sowohl auf unseren Übungsplätzen bzw. in unserer Ausbildungshalle als auch im öffentlichen Straßenverkehr statt.

 

Theorie


Gleich bei der praktischen Ausbildung von Hunden werden unsere Lehrgangsteilnehmer in den theoretischen Belangen der Hundehaltung und Ausbildung geschult. In diesem Rahmen bleibt auch Zeit, um über die individuellen Schwierigkeiten der einzelnen Hunde zu sprechen.